- die Polygamie
- - {polygamy} chế độ nhiều vợ, chế độ nhiều chồng
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Polygamie — die Polygamie (Oberstufe) Ehe mit mehreren Personen, Gegenteil zu Monogamie Synonyme: Mehrehe, Vielehe Beispiele: Die Polygamie ist der Gegensatz zur Ehe mit nur einem Ehepartner. In der Türkei ist, obwohl das islamische Eherecht bis zu vier… … Extremes Deutsch
Polygamie, die — Die Polygamīe, (viersylbig,) plur. die n, (fünfsylbig) aus dem Griech. und Lat. Polygamia, die Vervielfältigung der Glieder der ehelichen Gesellschaft, wovon Polyandrie oder Vielmännerey, wenn ein Weib mehrern Männern gemein ist, und die… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Polygamie — Länder mit legaler Polygamie (grün) Die Polygamie (gr. πολύς polys „viel“ und γάμος gamos „Ehe“) bezeichnet eine Form der Vielehe und der Duldung von gleichzeitigen eheähnlichen Beziehungen. Bei zwei Ehen spricht man von Bigamie. Polygamie ist… … Deutsch Wikipedia
Polygamie (Mormonen) — Zwölf trauernde Witwen. Karikatur zum Tod von Brigham Young (zweiter Präsident der „Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage“) von 1877 Die Mehrfachehe (englisch: „plural marriage“), manchmal auch als „himmlische Ehe“ oder „geistliche… … Deutsch Wikipedia
Polygamie — Mehrfachehe; Vielehe; Vielweiberei * * * Po|ly|ga|mie 〈f. 19; unz.; Soziol.〉 Ehegemeinschaft mit mehreren Partnern; Sy Vielehe; Ggs Monogamie; →a. Polyandrie, Polygynie [<grch. polys „viel“ + gamein „heiraten“] * * * Po|ly|ga|mie, die; : 1. a) … Universal-Lexikon
Die Festlegung einer Überzeugung — (The Fixation of Believe) ist ein Aufsatz des amerikanischen Philosophen Charles Sanders Peirce. Es handelt sich um eine frühe Abhandlung Peirce über seinen Pragmatismus, den er später zur Abgrenzung gegen eine daraufhin entstandene, ähnliche… … Deutsch Wikipedia
Polygamīe — (griech., »Vielheirat«, Vielweiberei, Polygynie), eheliche Verbindung eines Mannes mit mehreren Frauen. Je nach der Zahl der Frauen, die mit einem Mann ehelich vereinigt sind, heißt die P. Bigamie, Trigamie etc. Sie ist über ganz Afrika… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Polygămie — (v. gr.), 1) die Besriebigung des Geschlechtstriebes mit mehren Individuen des anderen Geschlechts, unter Voraussetzung der Rechtmäßigkeit od. doch Tadellosigkeit eines solchen Verhältnisses, daß es also nicht zum Concubinat (s.d.) gehört. Man… … Pierer's Universal-Lexikon
Polygamie — Polygamie, 1) Pflanzen: Vorkommen von sowohl zwittrigen als auch eingeschlechtigen (m oder f) Blüten auf einem Individuum (z.B. Thymus serpyllum, Feld Thymian). 2) Tiere: Paarungssystem, bei dem sich entweder ein m mit mehreren f paart (Polygynie … Deutsch wörterbuch der biologie
Die 10 Gebote — Teil der 10 Gebote, Text nach E. Reuss, Gestaltung nach Ephraim Moses Lilien Die Zehn Gebote, auch Dekalog („Zehnwort“, von griech. δεκα deka, „zehn“, und λoγoς logos, „Wort“), gelten im Tanach, der Hebräischen Bibel, als die wichtigste… … Deutsch Wikipedia
Polygamie (Begriffsklärung) — Unter Polygamie versteht man eine Form der Vielehe, siehe Polygamie in der Botanik nennt man Pflanzen polygam, die neben zwittrigen Blüten auch rein männliche oder weibliche Blüten bilden, siehe Subdiözie. Diese Seite ist eine Begriffsklä … Deutsch Wikipedia